Was in Kingdom Come: Deliverance 2 digital zum Leben erweckt wurde, fand nun seinen Weg in die Realität – genauer gesagt nach Kutná Hora, dem historischen Städtchen in Mittelböhmen, das nicht nur als Schauplatz des Spiels (Kuttenberg) dient, sondern mittlerweile auch ein echter Star der tschechischen Kulturlandschaft ist. Im Zentrum des Geschehens: ein hochrangiger Staatsbesuch und ein Geschenk, das für Gesprächsstoff sorgt.

video
play-rounded-fill

Ein Spiel, ein Ort, ein Zeichen von Stolz

Als der tschechische Premierminister Petr Fiala die Stadt besuchte, überraschte ihn Bürgermeister Lukáš Seifert mit einem ganz besonderen Präsent: der aufwendig gestalteten Collector’s Edition von Kingdom Come: Deliverance 2. Die Geschenkübergabe war kein PR-Stunt, sondern Ausdruck echten Stolzes – denn das Spiel verewigt Kuttenberg so eindrucksvoll, dass sich viele Einwohner darin selbst wiedererkennen.

Die Sammleredition, limitiert und randvoll mit Highlights wie einer 30 Zentimeter großen Figur des Protagonisten Heinrich samt Pferd Pebbles, einer auf Stoff gedruckten Karte und Artworks, sorgte nicht nur beim Premier für staunende Blicke. Auch sein Team soll beim Anblick des exklusiven Geschenks leise vor Neid applaudiert haben – ein kleiner Moment, der viel über die wachsende Bedeutung von Games im kulturellen Diskurs verrät.

Warhorse Studios, die Entwickler hinter dem Projekt, zeigten sich in den sozialen Medien gerührt. Für sie ist diese Geste ein Meilenstein – und ein Zeichen dafür, dass ihre Arbeit nicht nur Spieler begeistert, sondern ganze Regionen verbindet.

Kingdom Come 2 als Kulturerbe – mehr als nur ein Spiel

Was Kingdom Come 2 so besonders macht, ist nicht nur seine aufwendig inszenierte Spielwelt. Es ist die Verbindung aus historischen Fakten, originalgetreu nachgebauten Schauplätzen und erzählerischer Tiefe, die es zu einem lebendigen Stück Geschichtserlebnis machen. Wer durch das Spiel reist, lernt nicht nur Böhmen kennen – er erlebt es.

Über drei Millionen verkaufte Exemplare weltweit und Bewertungen nahe der 90er-Marke zeigen: Der Titel trifft einen Nerv. Und er tut mehr, als nur zu unterhalten. Er stärkt regionale Identität, öffnet Türen für Tourismus und positioniert Videospiele als ernstzunehmendes kulturelles Medium – nicht nur in Tschechien, sondern international.

Dass Warhorse sogar Teile der Collector’s Edition für wohltätige Zwecke versteigert hat – zugunsten der Prager Organisation Cesta Domů, die sich für die Begleitung Sterbender einsetzt – unterstreicht zusätzlich die soziale Verantwortung, die das Studio mitträgt.

Kingdom Come: Deliverance 2 steht also längst nicht mehr nur für packendes Rollenspiel – sondern für das, was Games heute leisten können: Kultur bewahren, Geschichten erzählen und Menschen verbinden.

Weitere Beiträge

NEWS
PC

Verkauf: Nexus Mods wechselt den Besitzer

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Kingdom Come: Deliverance 2 Doku verrät näher über das Rollenspiel-Meisterwerk

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Überraschender Entwicklungsfokus bei Witcher 4: „Konsole vor PC“

NEWS
PCPLAYSTATION

Neues zur PlayStation 6 vom Chef persönlich

NEWS
STREAMING

Streaming-Größe Pokimane über Reichtum und Doppelmoral