Die Ära der PlayStation 4 neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Was das konkret für Abonnenten von PlayStation Plus bedeutet, wird erst allmählich klar – und für viele Gamer dürften die kommenden Änderungen alles andere als erfreulich sein. Wer noch auf Sonys beliebter Konsole von 2013 zockt, sollte sich auf Einschränkungen einstellen.

video
play-rounded-fill

Der langsame Abschied: PS4-Games geraten ins Abseits

Fast ein Jahrzehnt lang war die PS4 eine der dominierenden Plattformen in der Gaming-Welt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Seit dem Release der PlayStation 5 im Jahr 2020 hat Sony Schritt für Schritt den Fokus auf die neuere Generation verlagert. Nun wird auch PlayStation Plus, der hauseigene Abo-Dienst, diesem Wandel folgen.

Ab 2026 sollen PS4-Spiele nur noch vereinzelt in das „Monthly Games“-Programm aufgenommen werden. Das bedeutet: Es wird Monate geben, in denen ausschließlich PS5-Titel über das Abo verfügbar sind. Wer also auf die monatlichen Gratis-Spiele spekuliert, wird zunehmend leer ausgehen – zumindest, wenn man noch mit der älteren Konsole unterwegs ist.

Doch nicht alles wird gestrichen. Bereits gesicherte PS4-Titel bleiben in der Bibliothek und man kann sie auch weiterhin spielen. Zumindest so lange sie nicht aus dem allgemeinen PlayStation-Plus-Katalog entfernt werden. Dennoch ist die Botschaft klar: Die Unterstützung für die PS4 wird schrittweise zurückgefahren.

2026 bringt gravierende Änderungen – Zeit für ein Upgrade?

Sony hat sich zu diesem Schritt entschieden, weil sich das Nutzerverhalten deutlich gewandelt hat. Laut dem Unternehmen liegt der Fokus der Spieler mittlerweile verstärkt auf PS5-Titeln. Das macht den Generationswechsel endgültig spürbar: Während in den vergangenen Jahren noch zahlreiche Games parallel für beide Konsolen erschienen, dürfte sich das in Zukunft weiter reduzieren.

Für treue PS4-Nutzer bedeutet das, dass ihr Abo weniger attraktiv wird. Zwar wird es weiterhin Titel geben, die sowohl für PS4 als auch für PS5 erscheinen, doch die Auswahl wird stetig schrumpfen. Wer langfristig nicht auf Inhalte verzichten will, wird über ein Upgrade zur PS5 nachdenken müssen.

Die PS4 mag noch nicht sofort verschwinden, doch das Ende der Ära ist eingeläutet. 2026 wird ein entscheidendes Jahr – und für viele Gamer wohl der endgültige Anstoß, auf die neue Generation umzusteigen.

Weitere Beiträge

NEWS
PC

Half-Life 2 RTX: Lohnt sich das Raytracing-Upgrade?

NEWS
Crusader Kings III
PC

Crusader Kings III: Ein neues Kapitel voller Herausforderungen und Expansion

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Kingdom Come: Deliverance 2 erreicht neuen Rekord – das steckt hinter dem Mega-Erfolg

NEWS
PC

Konkurrenz für Die Sims? Das sind die ersten Testergebnisse zu inZOI

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Warhammer 40.000: Space Marine 3 – Das nächste große Schlachtenepos ist bereits angekündigt