
Was einst als gewagtes Verbrechensspiel in Pixelform begann, hat sich zu einem der größten Popkulturphänomene unserer Zeit entwickelt: Grand Theft Auto. Mit dem sechsten Teil der Reihe peilt Entwickler Rockstar Games nun nicht nur den nächsten Kassenschlager, sondern auch eine technologische Machtdemonstration an. Und die beginnt bei den Kosten – die nun alles bisher Dagewesene sprengen.

Ein digitales Mammutprojekt nimmt Form an
Schon 2022 ließ ein umfangreicher Leak aus internen Quellen aufhorchen: Demnach sollen knapp zwei Milliarden Dollar in GTA 6 fließen – eine Zahl, die sich wie aus einem Science-Fiction-Film anhört. Während der Hersteller sich nicht öffentlich zu dieser Summe äußert, gilt sie in Branchenkreisen längst als realistisch. Und auch der Kontext passt: Die Entwicklung läuft bereits seit 2014, der Aufwand ist gigantisch.
Denn Rockstar hat viel vor: Das neue Spiel soll nicht nur größer und schöner werden als alle Vorgänger, sondern gleich eine ganze Generation an Spielmechanik, KI-Systemen und Online-Modellen prägen. Schon bei GTA 5 steckte man 265 Millionen Dollar ins Projekt, Red Dead Redemption 2 verschlang 540 Millionen – nun hebt man offenbar endgültig ab. Und das mit vollem Risiko, denn ein Flop wäre für Rockstar fatal.
Der gewaltige Kostenapparat umfasst dabei nicht nur die Entwicklung, sondern auch künftige Updates, Online-Modi und eine globale Marketingmaschinerie. Die Erwartung: Ein Spiel, das nicht nach Monaten aus den Charts verschwindet – sondern über Jahre hinweg dominiert.
Gaming wird zum Blockbuster – Budget-Gigant GTA 6 übertrifft sogar Hollywood
Mit fast zwei Milliarden Dollar ist GTA 6 mutmaßlich teurer als der Bau des Burj Khalifa und sämtliche Avengers-Filme zusammen. Damit setzt Rockstar ein deutliches Zeichen: Die Spielebranche konkurriert längst nicht mehr mit Serien oder Filmen – sie definiert die Maßstäbe gleich selbst neu.
Besonders kostenintensiv dürfte dabei die Weltgestaltung sein. Früh geleakte Szenen zeigen Städte, die mit Licht, Leben und Details überquellen. Das Verhalten der Spielfiguren, das Wetter, selbst der Straßenverkehr sollen realistischer wirken als je zuvor. Solche Ambitionen erfordern riesige Teams, viel Zeit – und modernste Technik.
Auch der Online-Bereich dürfte ein wichtiger Einnahmegarant werden. Schon GTA Online sorgte über Jahre hinweg für stabile Milliardenumsätze. Für GTA 6 plant Rockstar offenbar eine noch tiefere Verzahnung von Story- und Mehrspielerwelt – und will so dauerhaft relevant bleiben.
Ob sich der gigantische Einsatz lohnt, wird sich bald zeigen. Klar ist: GTA 6 ist kein Spiel wie jedes andere. Es ist ein Ereignis, ein Meilenstein – und möglicherweise der größte Wurf der Gaming-Geschichte.