
Im Herbst 2022 brachte Sony mit „PlayStation Stars“ ein Bonussystem an den Start, das treues Spielen belohnen sollte. Der Plan: Wer regelmäßig zockt, sammelt Punkte – und tauscht sie gegen kleine Extras wie digitale Sammelobjekte oder PSN-Guthaben. Auf dem Papier klang das einfach, charmant und lohnend. Doch im Alltag vieler Nutzer spielte das System kaum eine Rolle.

Zwischen Hoffnung und Unsichtbarkeit: Der unterschätzte Versuch
Der Grund dafür lag nicht unbedingt in der Idee selbst, sondern an ihrer Umsetzung. PlayStation Stars war ausschließlich über die Smartphone-App nutzbar. Weder auf der PS4 noch der PS5 war das Programm direkt sichtbar – eine Hürde, die viele gar nicht erst nehmen wollten. Selbst eingefleischte Fans entdeckten die Funktionen oft nur zufällig oder gar nicht.
Mit der Zeit wurde das Programm immer weiter beschnitten. Im Oktober 2024 halbierte Sony die Gültigkeit neuer Punkte auf nur noch zwölf Monate. Ab März 2025 entfallen zudem Sammelpunkte durch Abozahlungen wie PlayStation Plus. Die schleichenden Änderungen sorgten für wachsenden Frust in der Community – und offenbarte, dass PlayStation Stars nicht den erhofften Nerv getroffen hatte.
Jetzt ist das Ende offiziell: Neue Punkte lassen sich nur noch bis Juli 2025 verdienen, bis November 2026 endet das Programm endgültig. Viele hatten vom Aus gar nichts mitbekommen – was auch zeigt, wie unscheinbar das Programm geblieben ist.
Abschaltung von PlayStation Stars: Was Spieler jetzt verlieren
Wer das System regelmäßig genutzt hat, weiß, was nun fehlt. Für 1.250 Punkte gab es immerhin fünf Euro Guthaben – eine willkommene Entlastung in Zeiten steigender Spielepreise. Einige besonders aktive Nutzer konnten sich so über Monate immer wieder kleinere Beträge sparen, ohne je echtes Geld in die Hand zu nehmen.
Doch nun fällt diese stille Belohnung weg. Sony hat zwar angekündigt, an einem neuen System zu arbeiten – doch konkrete Pläne gibt es bislang nicht. In der Zwischenzeit verlieren viele Spieler eine motivierende Komponente, die ihren Spielealltag ein wenig bereichert hat.
Für Sony bleibt die Erkenntnis: Ein Bonussystem muss nicht nur existieren, sondern auch präsent, verständlich und nahtlos in die Plattform integriert sein. Nur dann kann es mehr sein als ein verstecktes Extra – und echte Loyalität belohnen.