Ninja Theory öffnet diesen Sommer die Tore zu Senuas finsterer Welt erneut – exklusiv auf PlayStation 5. Die Entwickler setzen voll auf die Power der Konsole und haben eine spezielle Pro-Fassung veredelt, die mit Ray-Tracing und hochauflösenden Texturen jede Schlucht und jeden Totenschädel in schauriger Detailtiefe ausleuchtet. Parallel dazu profitieren Xbox Series X/S und PC durch ein zeitgleiches Gratis-Update, das viele PS5-Optimierungen plattformübergreifend freischaltet.

video
play-rounded-fill

PS5-Pro-Optik hebt Hellblade II auf ein neues Level

Neben der Grafik stand auch die Performance im Fokus: Eine SSD-basierte Streaming-Technik verkürzt Ladepausen deutlich, sodass Spielende nach einem Tod binnen weniger Sekunden wieder Einsatz bereitstehen. Mit Virtual-Surround-Sound über Sonys Tempest-Engine verschmelzen Umgebungsgeräusche und Senuas qualvolle Stimmen zu einem immersiven 3D-Klangerlebnis. Wer den neuen Fotomodus ausprobiert, findet hier fein justierbare Lichtquellen und einstellbare Tiefenunschärfe – ideal für epische Screenshots.

Haptik, Crossover-Quest und kostenloses Upgrade

Das größte Aha-Erlebnis liefert das Crossover mit Dead by Daylight: Nach Freischaltung von Yasuke startet eine nervenaufreibende Quest, in der ihr einem tödlichen Samurai-Killer im Nebel entkommen müsst. Aus Entwicklerkreisen heißt es, dieses Event setzt neue Maßstäbe für Genre-Mixes und könnte weiteren DLC-Ankündigungen den Weg ebnen.

Neben grafischen Upgrades bringt Senua’s Saga: Hellblade II auf PS5 auch spürbare Gameplay-Neuerungen mit. Besonders die DualSense-Funktionen lassen Spieler Senuas Angst, Wut und Schmerz körperlich nachempfinden. Denn Schwerthiebe, Herzschläge und selbst das Knirschen des Schnees lösen fein abgestimmte Vibrationen aus. Ein Performance-Modus ermöglicht flüssige 60 Bilder pro Sekunde, während der Qualitätsmodus höchste Detailtiefe mit filmreifer Atmosphäre kombiniert.

Abgerundet wird das Paket durch neue Audio-Tagebücher und alternative Enden, die Senuas innere Zerrissenheit vertiefen. Diese Erweiterungen bieten nicht nur zusätzlichen Spielstoff, sondern gewähren auch intime Einblicke in die nordische Mythologie, die Hellblade prägt. Wer die PS5-Version anspielt, erlebt so ein technisch und erzählerisch stärkeres Abenteuer – ohne Zusatzkosten für bestehende Spielende.

Weitere Beiträge

NEWS
PC

Verkauf: Nexus Mods wechselt den Besitzer

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Kingdom Come: Deliverance 2 Doku verrät näher über das Rollenspiel-Meisterwerk

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Überraschender Entwicklungsfokus bei Witcher 4: „Konsole vor PC“

NEWS
PCPLAYSTATION

Neues zur PlayStation 6 vom Chef persönlich

NEWS
STREAMING

Streaming-Größe Pokimane über Reichtum und Doppelmoral