Mit „Borderlands 4“ steuert die durchgeknallte Shooter-Reihe auf ihren nächsten großen Auftritt zu. Fans erwarten ein explosives Wiedersehen mit irren Waffen, abgedrehten Figuren und dem typischen Mix aus Action und schwarzem Humor. Gearbox verspricht, die Serie mit neuen Ideen weiterzuentwickeln – dabei bleibt der schräge Comic-Look erhalten, ebenso wie das bunte Chaos, für das die Reihe berühmt ist.

video
play-rounded-fill

Zurück ins Chaos – doch nicht alle sind dabei

Neben dem bleihaltigen Spielgefühl lebt „Borderlands“ vor allem durch seine Charaktere. Persönlichkeiten wie der unermüdlich plappernde Claptrap haben sich längst ins Herz der Community gespielt. Auch das Szenario bleibt einzigartig: eine wilde Mischung aus Sci-Fi, Westernromantik und Endzeit-Feeling, irgendwo zwischen Mad Max und Italo-Western.

Die enorme Waffenvielfalt ist ebenfalls wieder ein zentrales Element. Bereits im ersten Serienteil sorgten prozedural erzeugte Waffen für unzählige Kombinationen – ein Konzept, das auch im kommenden Teil wieder für taktische Tiefe und Überraschungsmomente sorgen dürfte.

Doch während vieles beim Alten bleibt, zeichnen sich im Hintergrund auch Veränderungen ab. Und ausgerechnet eine davon betrifft eine Figur, die für viele untrennbar mit der DNA der Serie verbunden ist.

Fan-Liebling bleibt offenbar außen vor

Was sich zunächst wie ein unbedeutendes Detail anhört, könnte sich als schmerzlicher Einschnitt für langjährige Fans entpuppen: Tiny Tina, die durchgeknallte Sprengstoffexpertin mit dem chaotischen Charme, wird wohl nicht in Borderlands 4 zurückkehren. Die Schauspielerin Ashly Burch, die ihr seit dem zweiten Teil ihre unverwechselbare Stimme lieh, erklärte, bislang nicht kontaktiert worden zu sein – ein klares Indiz für ihr Fehlen im neuen Teil.

Dabei war Tina in den vergangenen Jahren weit mehr als nur Nebenfigur. Ihre überdrehte Art, schrille Sprüche und explosiven Einlagen machten sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Borderlands-Universums. Mit „Tiny Tina’s Wonderlands“ bekam sie sogar ein eigenes Spin-Off – ein Erfolg, der ihren Status als Fan-Favoritin unterstrich.

Ihr Fehlen wirft nun Fragen auf. Warum verzichtet Gearbox auf eine der populärsten Figuren der Serie? Handelt es sich um eine kreative Neuausrichtung oder gibt es interne Gründe? Noch hat sich das Studio nicht offiziell geäußert.

Eines ist klar: Die Erwartungen an Borderlands 4 bleiben hoch – doch der Abschied von Tiny Tina könnte selbst bei den treuesten Fans einen bitteren Beigeschmack hinterlassen.

Weitere Beiträge

NEWS
PC

Verkauf: Nexus Mods wechselt den Besitzer

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Kingdom Come: Deliverance 2 Doku verrät näher über das Rollenspiel-Meisterwerk

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Überraschender Entwicklungsfokus bei Witcher 4: „Konsole vor PC“

NEWS
PCPLAYSTATION

Neues zur PlayStation 6 vom Chef persönlich

NEWS
STREAMING

Streaming-Größe Pokimane über Reichtum und Doppelmoral