
Ein Hexer, den kaum jemand kennt
Bevor Netflix aus Geralt ein TV-Phänomen machte und CD Projekt RED ein Spieleimperium darauf baute, lebte der „Witcher“-Mythos zwischen Buchdeckeln. Im September geht diese literarische Reise weiter – allerdings nicht vorwärts, sondern zurück. Autor Andrzej Sapkowski öffnet ein neues Kapitel seiner Welt mit einem Prequel-Roman, der die Vorgeschichte des Hexers beleuchtet: Kreuzweg des Raben.

Schon jetzt sorgt das Cover der englischen Ausgabe (Crossroads of Ravens) für Gesprächsstoff: Ein junger Geralt steht im Mittelpunkt, flankiert von zwei mysteriösen Figuren – einer Frau mit Dreadlocks und einem älteren Mann. Darüber kreisen schwarze Raben wie ein finsteres Omen. Die grafische Gestaltung, in tiefem Rot und Schwarz gehalten, trifft den Nerv der düsteren Fantasy-Ästhetik und verrät: Diese Geschichte wird anders.
Witcher-Prequel-Roman sorgt mit neuem Look und brisantem Buchinhalt für Aufsehen
„Der junge Geralt sieht krank aus“ – dieser Kommentar aus der Fangemeinde bringt es auf den Punkt. Die Neugestaltung des ikonischen Hexers polarisiert: Weg vom schweigsamen Monsterjäger, hin zum unerfahrenen Schüler, der noch lernen muss, mit seiner Macht umzugehen. Kreuzweg des Raben verspricht dabei keine einfache Heldenreise, sondern eine Coming-of-Age-Geschichte in einer Welt voller Blut, Intrigen und moralischer Grauzonen.
Der neue Roman spielt zeitlich deutlich vor den bekannten Abenteuern – ein seltener Einblick in Geralts Jugend und in die harten Lektionen, die ihn geprägt haben. US-Verlage sprechen bereits von einem „entscheidenden Wendepunkt für Sapkowskis Universum“. Die deutsche Fassung erscheint voraussichtlich im Herbst, rechtzeitig vor der düsteren Jahreszeit – und möglicherweise noch vor dem nächsten Serienteil von Netflix.
Wer sich einstiegstauglich auf The Witcher vorbereiten will, startet mit Der letzte Wunsch – einer Sammlung von Kurzgeschichten, die viele Grundlagen des Universums legt. Und: Gerüchte deuten darauf hin, dass Kreuzweg des Raben lose Anspielungen auf kommende Serieninhalte enthält. Wer also auf dem Laufenden bleiben will, sollte jetzt zu Buch statt Konsole greifen.