Der Steam Summer Sale 2025 ist gestartet und beeistert mit starken Rabatten.

Wenn der Sommer heiß wird – und die Preise fallen

Am 26. Juni um Punkt 19 Uhr deutscher Zeit beginnt bei Steam wieder das große Sparen. Zwei Wochen lang purzeln die Preise auf Tausende Spiele – doch wer wirklich profitieren will, braucht mehr als nur Glück. Denn hinter dem Sale steckt ein ausgeklügeltes System.

video
play-rounded-fill

Wer etwa zehn Minuten vor Start online ist, umgeht den Server-Stau und sichert sich die ersten exklusiven Eventkarten. Parallel läuft ein persönlicher Countdown auf der Store-Seite, der automatisch die heißesten Angebote markiert. Die Wunschliste wird dabei zum besten Werkzeug: Tags wie „Koop“ oder „Deck-verifiziert“ machen es einfach, gezielt zu stöbern. Und wer die E-Mail-Benachrichtigung aktiviert hat, bekommt alle Preisstürze in Echtzeit gemeldet.

Doch Achtung: Nicht jedes Prozent beim Steam Summer Sale 2025 ist auch ein guter Deal. Ein Blick auf Seiten wie SteamDB verrät, ob es sich um einen echten Tiefpreis handelt – oder ob man besser auf den Herbst wartet. Ein grüner Balken in der Preis-Historie bedeutet Bestwert, orange signalisiert frühere Schnäppchen.

Auch DLC-Bundles sollte man genau prüfen. Oft reicht schon ein fehlender Zusatzinhalt, um den gesamten Paketpreis drastisch zu drücken – ideal für RPGs mit großer Erweiterungsstruktur. Und falls der Kauf doch enttäuscht: Zwei Stunden Spielzeit oder 14 Tage Kulanz genügen, um den Titel problemlos zurückzugeben.

Steam Summer Sale 2025 – so lohnen sich Karten, Punkte & Quests

Was viele unterschätzen: Der eigentliche Mehrwert liegt nicht nur im Rabatt, sondern im drumherum. Denn wer für mindestens 10 € einkauft, erhält automatisch eine Sammelkarte. Mit zehn davon lässt sich ein Eventabzeichen craften – inklusive XP, Emoticon und Profilhintergrund. Wer zusätzlich ein Spiel-Badge erstellt, bekommt gleich noch eine Extra-Karte geschenkt.

Und es geht noch besser: Tägliches Durchklicken der Discovery Queue bringt ebenfalls Gratis-Karten – eine kurze Klickstrecke, die sich langfristig auszahlt. Clevere Nutzer verkaufen ihre überschüssigen Karten direkt zum Start des Sales, wo die Preise am höchsten sind. Später kaufen sie gezielt fehlende Stücke nach.

Auch der Punkte-Shop ist wieder aktiv: Für jeden Euro gibt es 100 Punkte, mit denen sich animierte Hintergründe und Profilrahmen freischalten lassen – dauerhaft und ohne Ablaufdatum. Und wer Publisher-Quests erledigt, zum Beispiel eine Capcom-Demo spielt, bekommt obendrein Sonderbadges und Bonus-XP. So wird der Summer Sale zum Rundum-Event für Schnäppchenjäger mit System.

Weitere Beiträge

NEWS
PLAYSTATION

Künstlerische PS5-Bundles mit Ghost of Yōtei Design vorgestellt

NEWS
PCPLAYSTATION

Mehr Levels für Astro Bot dank erneuter kostenloser neue Erweiterung

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Oblivion Remastered bekommt endlich Patch, den sich Fans schon lange gewünscht haben.

NEWS
Games 2020
PCPLAYSTATION

Nun auch für PS-Plus-Mitglieder: Cyberpunk 2077 Abo zocken

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Die Wirtschaft wiederbelebt: Pioneers of Pagonia erhält umfangreiches Update