GSP 670

Audio-Performance

In Sachen Ausioqualität ist das Sennheiser GSP 670 erwartungsgemäß überragend. Die Neodym-Magnet-Treiber sorgen für einen glasklaren Klang und warme, satte Bässe in allen Frequenzbereichen. Der Sound dieses Headsets hat eine beispiellose Lebendigkeit, die bei keiner Anwendung Schwächen zeigte.

Das GSP 670 ist mit Virtual 7.1 Surround Sound kompatibel, durch Verwendung der Binaural Rendering Engine der Sennheiser Gaming Suite-Software. In jedem kompatiblen Spiel liessen sich damit die genauen Richtungen der Geräusche ausmachen, ein großer Vorteil besonders in PvP-Situationen.

GSP 670

Funktionen und Software

Die Software-Suite von Sennheiser ist leicht verständlich und angenehm sachlich. Über sie lassen sich Audiokurven, der Geräuschunterdrückungspegel des Mikrofons, der Surround-Sound und die Überwachung der Akkulaufzeit überwachen und anpassen, wobei die Voreinstellungen schon nahezu optimal sind.

Batterieleistung

Die angegebene Akkulaufzeit von 16 Stunden über den Bluetooth Dongle stimmt genau. Positiv anzumerken ist noch, daß es während der gesamten Akku-Laufzeit zu keiner Qualitätsverschlechterung kommt. Das Headset bringt die volle Leistung vom Anfang bis zum Ende.

Fazit

Das GSP 670 von Sennheiser ist eines der herausragendsten Gaming Headsets, die jemals den Weg in unsere Redaktion gefunden haben.
Der Sound ist fantastisch, genauso wie die Qualität, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt.
Mit dem Sennheiser GSP 670 bekommt man dann aber eben auch ein Headset, das seinen Besitzer über viele Jahre treu und zuverlässig begleiten wird.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATION 5

The Last of Us Part I & die PC-Blamage

NEWS
SWITCH

Tears of the Kingdom: Neues Deep Dive Video veröffentlicht

NEWS
PCPLAYSTATION 4XBOX ONEPLAYSTATION 5SERIES X

MultiVersus beendet im Sommer die Beta

NEWS
PC

Europa Universalis IV: Domination kommt Mitte April!

NEWS
SWITCH

Samba de Amigo: Party Central – Sonic tanzt auch mit!