Ubisoft San Francisco hat am Freitag den ersten Patch für „XDefiant“ aufgerollt. Das Update kommt nur drei Tage nach dem Start der Pre-Season und soll bereits erste aufgetretene Probleme beheben.

Quelle: Ubisoft
play-rounded-fill

Quelle: Ubisoft

„XDefiant“ hat seit seinem Launch auf PS5, Xbox Series X/S und PC sowohl Begeisterung als auch Frustration ausgelöst. Technische Probleme und Fehler sorgten bei vielen Spielern für Unmut. Ubisoft hat schnell reagiert und plant nun, die dringendsten Fehler zu korrigieren.

Eines der Hauptprobleme, das behoben wird, betrifft die Treffermarkierungen. Spieler sahen oft, dass sie einem Gegner Schaden zufügten, doch die Gesundheitsleiste blieb voll. Dieser Fehler wird nun korrigiert. Auch ein weiteres ärgerliches Problem wird angegangen: In der Übungszone spawnten Spieler manchmal außerhalb der Welt in einer Höllenlandschaft. Nach dem Patch sollte dies nicht mehr vorkommen.

Ein weiteres behobenes Problem betrifft die Geräteeinsätze. Bisher fiel das nächste Gerät bei Tod des Spielers während der Einsatzanimation direkt vor die Füße, anstatt wie vorgesehen geworfen zu werden. Auch dieses Problem soll der Patch lösen.

Erste Verbesserungen und Cheater-Problematik in XDefiant

Neben den Fehlerkorrekturen bringt das Update auch Verbesserungen der Spielqualität. So wird ein Problem behoben, das bei einigen AMD-GPUs zu niedrigen Frameraten führte. Auch die Lokalisierung erhält ein Update: Der UI-Text am Ende eines Spiels wird in Arabisch nun korrekt ausgerichtet angezeigt.

Die Übungszone wird nach dem Update wieder aktiviert. Allerdings könnte es laut Ubisoft immer noch zu seltsamen Vorkommnissen kommen. Spieler sollten sich also auf mögliche weitere kleinere Fehler einstellen.

Neben den technischen Problemen beschäftigt die Community von „XDefiant“ auch ein anderes Thema: Cheater. Schon jetzt sind zahlreiche Betrüger im Spiel aktiv. Aimbots und Wallhacks verderben vielen Spielern den Spaß. Ubisoft verwendet BattleEye als Anti-Cheat-System, dasselbe wie in „Rainbow Six: Siege“. Doch auch dort sind Cheater weit verbreitet. Daher überrascht es nicht, dass auch „XDefiant“ betroffen ist.

Ein Spieler kommentierte, dass es von nun an nur noch schlimmer werde und dass der Netcode und das Anti-Cheat-System Vorrang haben sollten. Er betont, dass man sich später um das Gameplay kümmern könne. Ein anderer Spieler berichtet, er treffe alle zwei bis drei Runden auf einen Cheater. Wie Ubisoft in Zukunft mit diesem Problem umgehen wird, bleibt abzuwarten.

„XDefiant“ ist seit Dienstag kostenlos spielbar und hat bereits eine große Spielerbasis aufgebaut. . Weitere Details und Informationen zu dem Shooter findet ihr in der folgenden Übersicht.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONNINTENDO

Monster Hunter Stories: Teil 1 & 2 auf neuen Plattformen erhältlich

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Assassin’s Creed Shadows: Produzent äußert sich zu Elon Musk-Kritik

NEWS
PLAYSTATION

PlayStation wird sozialer: PS5 Discord-Integration und neue Profilfreigabe-Funktionen

NEWS
PCPLAYSTATIONNINTENDOXBOX

Life is Strange: Double Exposure zeigt umfangreiches Gameplay

NEWS

Kingdom Hearts ist jetzt auf Steam erhältlich